Automobilslalom am Ostermontag
Der MSC Weingarten veranstaltet traditionell am Ostermontag seinen Automobil-Clubslalom auf dem Hockenheimring. Das Gelände bei der Osttribüne wird dabei ein gut besuchter Schauplatz der Slalom-Spezialisten aus Nordbaden und der Rhein-Neckar-Region.
Die Veranstaltung ist für jeden Hobby-Rennfahrer oder ambitionierten und sportlichen Fahrer gedacht. Egal ob mit verbessertem Fahrzeug, Oldtimer oder Serienfahrzeug, jeder ist willkommen!
Offener Wettbewerb für Jedermann
Unabhängig von bisherigen sportlichen Erfolgen kann sich auch ein Neueinsteiger anmelden und sein Können beweisen. Durch neun Klassen werden die Fahrzeuge der Leistung und der Veränderungen entsprechend eingeteilt, sodass der Wettbewerb für alle fair bleibt, egal ob mit einem VW Polo oder einem Porsche GT3.
Die Clubslalom-Veranstaltung des MSC Weingarten ist Teil der nordbadischen ADAC Automobil-Clubslalom-Meisterschaft, des Rhein-Neckar-Pokals und zählt auch zum Lauf des nordbadischen ADAC Youngster Cup für Slalom-Einsteiger. Hier kämpfen also viele Teilnehmer um wertvolle Punkte für die Jahreswertung.
Zeitplan vorläufig
Montag, 10. April 2023
- ab 7:30 Uhr – Papierabnahme & technische Abnahme
- 08:00 Uhr – ADAC Youngster Cup
- ab 10:00 Uhr – Klasse 1 + 2 ganztägig
- ab 10:30 Uhr – Klasse 4
- ab 11:00 Uhr – Klasse 5
- ab 11:30 Uhr – Klasse 6
- ab 13:30 Uhr – Klasse 7
- ab 14:00 Uhr – Klasse 8
- ab 14:30 Uhr – Klasse 9
Hinweis: Der Zeitplan ist vorläufig und vorbehaltlich Änderungen.
Die technische Abnahme erfolgt bis zum Start der jeweiligen Klasse. Alle Teilnehmer einer Klasse starten hintereinander in absteigender Reihenfolge der Startnummer, d.h. die niedrigste zuletzt. Die Startnummern am Drive-In Schalter am Veranstaltungstag vergeben.
Klasse 1 (Gleichmäßigkeit) fährt immer im Anschluss an die Klasse des jeweiligen Einsatzfahrzeugs. Slalomeinsteiger (Klasse 2) fahren innerhalb der Klasse, in die ihr Einsatzfahrzeug eingeordnet ist.
Teilnehmer
Die Gesamtanzahl an Teilnehmern ist auf 120 Starter begrenzt. Aufgrund möglicher Corona-Verordnungen kann es zu einer Reduzierung dieser Begrenzung kommen. Wir behalten uns daher eine Änderung der maximalen Startplätze vor.
Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen DMSB-Lizenz (mind. Nat. Stufe C) oder einer Race Card sein. Diese muss über die Website des DMSB bzw. DMSB App beantragt werden.
Zudem können auch nicht lizenzierte ausländische Teilnehmer mit einem Veranstaltungsausweis für ausländische Staatsbürger teilnehmen, erhalten jedoch keine Punkte (für Serienwertung). Teilnehmer der Jahrgänge 2004-2006 müssen die erfolgreiche Teilnahme an einem Fahrtsichtungslehrgang durch einen Trägerverein des DMSB schriftlich vorweisen, und dürfen nur mit Fahrzeugen mit einem Leistungsgewicht von mind. 11 kg / kW teilnehmen.
Zugelassene Fahrzeuge
Serienmäßig
Serienmäßig sind Fahrzeuge die so beim Hersteller zu kaufen sind, (Schaufensterklasse) und ohne jegliche Veränderungen eingesetzt werden müssen. Reifen-und Felgengröße = Nachweis über COC Blatt oder KFZ-Schein. Reifen mit Straßenzulassung
Seriennah
Seriennah sind Fahrzeuge ab Werk mit geändertem Fahrwerk (ausschließlich Dämpfer und Federn), Sportschalldämpfer, Felgen/Reifen, Spoiler, Lenkrad, zusätzliche Sicherheitsausrüstung (Feuerlöscher, Sitze, Gurte, Überrollbügel/Käfig) Reifen mit Straßenzulassung.
Veränderungen am Fahrzeug müssen abgenommen / in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein und dürfen nicht zum Erlöschen der Zulassungsfähigkeit führen. Den Nachweis hat der Fahrer zu erbringen.
Verbessert
Verbessert sind Fahrzeuge die weitreichende Änderungen zur Serie vorgenommen haben: Motorleistung, Getriebe, Karosserieusw. Reifen sind freigestellt.
Die Klasseneinteilung erfolgt nach der Grundausschreibung des ADAC Nordbaden e.V..
Nennungen
Nennschluss
03.04.2023 / 24:00 Uhr
Alle Nennungen müssen daher vorab per E-Mail (slalom@msc-weingarten.de) an den MSC Weingarten eingereicht werden.
Nenngeld
Slalom: 30,00 €
Gleichmäßigkeitsprüfung: 20,00 €
Mannschaft: 10,00 €
Zahlungsinformationen
Empfänger: MSC Weingarten e.V.
IBAN: DE73 6639 1200 0030 5887 03
Verwendungszweck: „Autoslalom + <Name>“
Oder einfach diesen QR-Code mit der Banking-App scannen. Nicht vergessen, Nenngeld und Name korrekt einzutragen!

Sicherheit
Das Tragen eines Schutzhelmes gemäß DMSB-Helmbestimmungen ist vorgeschrieben, ebenso die Benutzung von Sicherheitsgurten. Schulterbedeckte Kleidung und lange Hose sowie geschlossene Schuhe sind vorgeschrieben. Seitenfenster, Schiebedächer und Verdecke müssen während des Wettbewerbs vollständig geschlossen sein.
Weitere Bestimmungen
Die Fahrer haben sich mit ihrem Fahrzeug nach Aufruf ihrer Klasse innerhalb von 5 Minuten am Vorstart/Start einzufinden. Bei Nichteinhaltung erfolgt Wertungsausschluss.
Wertungsläufe
Der Automobilslalom zählt zu den folgenden Meisterschaften:
- Nordbadischer ADAC Pokal Automobil-Clubslalom
- Nordbadischer ADAC Youngster Cup
- Rhein-Neckar-Pokal
Rahmenausschreibung / Genehmigung
Es gilt die Grundausschreibung für Automobil-Clubslalom Sport des ADAC Nordbaden e.V.. Diese gibt es zum Download auf dem Motorsportportal Nordbaden.
Kontakt
Slalomleiter: Mario Leo
Tel. 0179 1334626
Organisationsleiter: Christopher Gruber
Tel. 0171 1549618
Anfahrt
Das Veranstaltungsgelände befindet sich hinter der Osttribüne (ehemals „Mercedes-Benz Tribüne“). Bitte der offiziellen Beschilderung zum Hockenheimring folgen und an der Einfahrt zum Fahrerlager den örtlichen Hinweisschildern folgen.

Veranstaltungsdetails
Termin: 10. April 2023
Ort: Hockenheimring
Adresse für Navigation:
Am Motodrom, 68766 Hockenheim